


PROBIOTIKA
Die Mikroflora im Mundraum ist mindestens so komplex wie jene im Darm und besteht aus Hunderten unterschiedlicher Arten von Bakterien, die sich auf den Zähnen, dem Zahnfleisch und im Speichel befinden. Viele dieser Bakterien sind nützlich und wirken vorbeugend gegen krankheitserregende Bakterien. Einige dieser nützlichen Bakterien werden als Probiotika bezeichnet.
Der Begriff «Probiotika» stammt vom Griechischen «pro bios» ab und bedeutet «für Leben». Die Weltgesundheits-Organisation (WHO) definiert Probiotika als «lebende Mikroorganismen, die – in ausreichender Menge verabreicht – dem Wirtsorganismus einen gesundheitlichen Nutzen bringen».
Die meisten dieser nützlichen Bakterien gehören zur Gruppe der Milchsäurebakterien (Lactobacillus), die natürlicherweise im Mund, Magen und Darm vorkommen, und zwar lebenslang ab den ersten Tagen nach der Geburt.
Neuzeitliche Hygiene-Standards und Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten führten jedoch – innerhalb weniger Jahrzehnte – zu einer Reduktion dieser probiotischen Bakterien. Bei einigen Menschen kommen sie überhaupt nicht vor. Durch die tägliche Einnahme von Probiotika lässt sich das natürliche Gleichgewicht im Mundraum wieder herstellen und eine gesunde Flora aufbauen.